Herzlich Willkommen
Es freut uns sehr, Ihnen die Homepage der Waldschule präsentieren zu dürfen. Auf unserer Seite finden Sie Einblicke in die zahlreichen Facetten unseres Schullebens sowie die bunten und vielfältigen Angebote der Waldschule. Sie können sich über Projekte und Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit informieren und wichtige Termine und Kontaktdaten einsehen.
Viel Freude beim Nachlesen, Entdecken und Stöbern!
Ihr Team der Waldschule
Aktuelle Informationen
11.04.2025: Die Osterferien beginnen
Liebe Eltern, liebe Kinder,
heute starten wir in die Osterferien. Ein paar Eindrücke der letzten Wochen haben wir in diesem Elternbrief zusammengestellt.
Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit!
09.04.2025: Bald ist Ostern
Alle Kinder und Lehrkräfte der Waldschule freuen sich schon sehr auf die Osterferien ab Freitag. Diese tollen Hasen der Drittklässler versüßen bis dahin die letzen Schultage!
17.03.-30.03.2025: Internationale Wochen gegen Rassismus
Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus erstellten die Kinder der Waldschule bunte Zaunlatten. Diese zeigen, aus welchen Herkunftsländern die Familien unserer Schulgemeinschaft kommen (insgesamt 25 verschiedene Länder) oder sind bunt gestaltet, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen. Diese bunte Vielfalt macht unsere Schulgemeinschaft aus. Die Geschichte jedes Einzelnen, unsere unterschiedlichen Religionen, Hautfarben, Kulturen, Sprachen, Geschlechter, Hobbies und Interessen tragen dazu bei, dass die Waldschule ein lebendiger Ort ist, an dem wir gerne zusammen leben und lernen und von unserer Unterschiedlichkeit profitieren.
15.03.25 Platzverweis dem Dreck!
Diesem Motto folgten einige Klassen der Waldschule gerne und beteiligten sich an der stadtweiten Aufräumaktion. Bewaffnet mit Müllsäcken, Müllpickern und Handschuhen sammelten sie im angrenzenden Waldgebiet und in angrenzenden Straßen Müll auf. Danke für euer Engagement!
12.03.25: Lehrerfortbildung am 08.04.25
Liebe Eltern,
am Dienstag, den 08.04.2025, findet in der Waldschule eine ganztägige Lehrerfortbildung statt. An diesem Tag ist für alle Kinder schulfrei. Die OGS wird eine Abfrage zur Betreuung senden.
Viele Grüße
Patricia Kühn
28.02.25: Helau aus der Waldschule
Heute ging es in der Waldschule bunt und lustig zu! Wir haben gut gefeiert und viel Spaß gehabt. Jetzt können alle die freien Tage genießen. Am Mitwoch sehen wir uns in der Schule wieder.
25.02.25: Elternbrief Karneval
Liebe Eltern,
bitte öffnen Sie den Brief zur Karnevalsfeier. Die Klassenlehrerinnen lassen Ihnen ggf. noch einmal Informationen zukommen, zu den Dingen, die Ihr Kind am Freitag in der Schule benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
21.02.25: Eröffnung der Schulstraße
Die Situation vor der Waldschule war zu den Bring- und Holzeiten oft problematisch. Gerade die gut gemeinte Fahrt im Auto bis unmittelbar vor den Schuleingang führte zu Verkehrschaos und brenzligen Situationen für die Schülerinnen und Schüler. Besonders für junge und ungeübte Verkehrsteilnehmende ergaben sich hier reale Gefährdungen.
Die Stadt Castrop-Rauxel hat nun in Zusammenarbeit mit der der Waldschule, Vertreterinnen und Vertretern der Elternschaft und der Polizei versucht, den Schulweg sicherer zu definieren. Neben den bekannten Elternhaltestellen der Grundschule in der Schulstraße in Höhe der Hausnummer 48 und neben der Herz Jesu Kirche sowie einem Halteverbot in der Liebigstraße wird ab sofort die Ahornstraße ab der Einmündung Birkenstraße an Schultagen zu den Bring- und Abholzeiten temporär gesperrt. Konkret ist die Straße von 7.45 bis 8.15 Uhr und zu den Abholzeiten von 11.30 bis 12.00 Uhr und 14.45 bis 15.15 Uhr nicht befahrbar. Ausgenommen von dieser Regelung sind Anwohnende, Radfahrende und Beschäftigte der Schule. Entsprechende Verkehrszeichen weisen auf die neue Regelung hin. Zu Einführung der Sicherungsmaßnahme werden zudem Warnbarken auf die Straße gezogen. Die Polizei und der Bereich Ordnung kontrollieren hier verstärkt und erklären die neue Maßnahme. Verstöße können mindestens 50 Euro kosten. Die temporäre Maßnahme zum Schutz der Kinder ist durch den Schulwegerlass ermöglicht worden.
Bei der ersten Sperrung am 20. Februar waren um 11.30 Uhr die Klassensprecherinnen und -sprecher aller Klassen der Waldschule sowie Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes dabei, zudem Elternvertretende, Lehrkräfte, Polizei und die Verkehrsabteilung der Stadtverwaltung. Wir hoffen sehr, dass alle Eltern einsichtig sind und sich im Interesse ihrer Kinder in Zukunft an das zeitlich begrenzte Einfahrverbot halten und die Schulstraße so ein Gewinn für Eltern, Kinder, Anwohner und auch die Umwelt wird. Langfristig wäre es ein Erfolg, wenn unsere Maßnahmen zur Schulwegsicherung das Mobilitätsverhalten vieler Familien positiv beeinflussen.
15.02.25: Bildungspartner NRW
Wir freuen uns sehr, noch ein weitere Urkunde erhalten zu haben: Wir sind nun Bildungspartner NRW. Durch unsere Kooperation mit dem WLT (Westfälischen Landestheater e.V.) und dem damit verbundenen "Theaterrucksack" sorgen wir zum Beispiel dafür, dass für jedes Kind der Waldschule einmal jährlich ein Theaterbesuch garantiert wird. Auch andere Angebote können wir nutzen und so für vielfältige Lerngelegenheiten nutzen.
14.02.25: Maßnahmen zur Schulwegsicherung
Liebe Eltern,
um den Schulweg für die Kinder der Waldschule sicherer zu gestalten, werden ab nächster Woche weitere Maßnahmen umgesetzt. Bitte lesen Sie den Informationsbrief und den Schulwegflyer.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
13.02.25: Herkunftssprachlicher Unterricht
Wie in jedem Jahr läuft eine Bedarfsabfrage zum herkunftssprachlichem Unterricht. Alle Informationen finden Sie dazu in einem Infoblatt, einem Brief sowie der Anmeldung.
12.02.25: Schulradeln 2024
Endlich hat uns die Urkunde vom Schulradeln im Herbst 2024 erreicht. Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis: über 7000 km und über 1000 kg eingespartes CO2! Wir freuen uns schon auf die nächste Runde...
Hier noch ein Brief der Organisatoren:
Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte,
am Schulradeln NRW 2024 haben sich beeindruckend viele Menschen beteiligt. Ihr seid Teil von 95.307 Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften an 1.702 Schulen! Dank euch wurde der Wettbewerb zu einem vollen Erfolg. Eure Teilnahme hat auch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Jeder zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad hat zur Reduzierung von CO2-Emissionen beigetragen. Im Namen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr möchten wir euch dafür unseren herzlichen Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt auch den Lehrkräften, Eltern und Unterstützerinnen und Unterstützern, die euch begleitet, motiviert und selbst in die Pedale getreten haben. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
In der beigefügten Urkunde könnt ihr sehen, wie ihr durch euren Einsatz zum Klimaschutz in NRW beigetragen habt. Eure Leistung verdient Anerkennung und wir hoffen, dass ihr ebenfalls stolz auf euch seid.
Ein kleiner Ausblick: Ab Mai 2025 startet die nächste Runde des Schulradeln-Wettbewerbs. Wir laden euch schon jetzt herzlich ein, wieder mitzumachen. Wenn ihr bereits im Alltag öfter auf das Fahrrad umgestiegen seid, möchten wir euch ermutigen, weiterhin auf dieses umweltfreundliche Verkehrsmittel zu setzen.
Wir wünschen euch ein erfolgreiches Schuljahr und blicken voller Vorfreude auf die kommende Runde des Schulradeln-Wettbewerbs.
Mit besten Grüßen
Euer Team vom Schulradeln NRW
beim Zukunftsnetz Mobilität
im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
12.02.25: Rückzahlung Theaterbesuch erkrankter Kinder
Liebe Eltern,
wenn Ihre Kinder im Dezember krankheitsbedingt nicht am Theaterbesuch teilnehmen konnten, Sie aber schon überwiesen haben, senden Sie uns bitte Ihre Bankverbindung inkl. IBAN, damit wir Ihnen das Geld zurücküberweisen können. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Viele Grüße
Patricia Kühn
04.02.25: Informationen Zeugnisse/neues Halbjahr
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie dem Brief die aktuellen Informationen zum neuen Halbjahr. Am Freitag haben alle Kinder bereits um 11:00 Uhr Schulschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
14.01.25: fobizz-Siegel
Wir sind stolz darauf, wieder das fobizz-Siegel erhalten zu haben. Wir sind "Digital fit für die Zukunft"!
Wir wünschen allen Familien besinnliche Feiertage, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!!!
Wiederbeginn des Unterrichts ist am Dienstag, dem 07.01.2025.
17.12.24: Infobrief Dezember
Liebe Eltern,
es gab noch einmal Änderungen bezüglich des Gottesdienstes und der Abholzeit am kommenden Mittwoch. Bitte lesen Sie den aktuellen Elternbrief.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
09.12.24: Advent, Advent
Im Forum der Waldschule erstrahlt ein wunderschöner Tannenbaum - herzlichen Dank an Melzner Blumen, die ihn uns gestiftet hat. Damit ist das Forum der perfekte Ort, um sich einmal wöchentlich im Jahrgang zu treffen, Lieder zu singen, Geschichten zu hören und sich gegenseitig etwas vorzuführen.
06.12.24: Der Nikolaus war da!
In der Waldschule riecht es nun oft sehr gut nach frisch gebackenen Plätzchen und die ganze Schule ist weihnachtlich dekoriert. Heute am Nikolaustag durfte sich jede Klasse über einen riesigen und sehr leckeren Stutenkerl freuen. Vielen Dank an den Förderverein!
05.12.24: Umfrage zum Lesen
Liebe Eltern,
wir freuen uns, wenn Sie sich bis zu den Weihnachtsferien an dieser Umfrage zum Thema Lesen beteiligen würden
Vielen Dank,
Ann-Christin Rietschle
04.12.24: Erfolg bei der Basketball-Grundschulolympiade
Unsere Basketballmannschaft sicherte sich bei der Basketball-Grundschulolympiade am 15.11.24 den Einzug ins Finale! Als Team "Serbien" gewann die Mannschaft zwei Spiele: Australien - Serbien 15:24 und Spanien - Serbien 14:31. Insgesamt war ein hochklassiges Spielniveau zu beobachten. Besonders der Team-Geist der Mannschaft und der Fair-Play Gedanke haben wesentlich zum Sieg beigetragen. Vielen Dank an die tolle Trainerin Stefanie Rabert und einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von der ganzen Schulgemeinschaft an das Team! Für das Finale am 22. Februar in Hagen drücken wir Euch die Daumen und wünschen viel Erfolg! In Hagen wird unsere Schulmannschaft gegen Teams aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster, Düsseldorf, Köln und Detmod antreten.
28.11.24: Erfolgreicher Vorlesewettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an Lenia und Dawud aus der Eichhörnchenklassen, die beim Vorlesewettbewerb toll abgeschnitten haben!
25.11.24: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
In einer abwechslungsreichen Feierstunde haben sich alle Klassen versammelt um gemeinsam die Aufnahme in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" entgegenzunehmen. Wir sind stolz und freuen uns!
18.11.24: Informationen November 2024
Sehr geehrte Eltern,
anbei erhalten Sie unseren Infobrief aus diesem Monat.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
29.10.24: Informationsabend QA morgen
Liebe Eltern,
wir erinnern Sie gern an unsere morgige Veranstaltung "Qualitätsanalyse in der Waldschule", zu der wir sie noch einmal herzlich in unser Forum einladen. Wir starten am 30.10. um 18:00 Uhr und freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Viele Grüße
Das Team der Waldschule
07.10.24: Informationen 10_24
Liebe Eltern der Waldschule,
anbei finden Sie aktuelle Informationen in einem Brief sowie zu online Elternabenden im Schuljahr 2024/25.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
24.09.24: schulfrei am Mittwoch, keine OGS am Donnerstag
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, dass am Mittwoch (25.09.24) aufgrund einer schulinternen Lehrerfortbildung kein Unterricht stattfindet. Am Donnerstag ist die OGS geschlossen, dies betrifft auch die Frühbetreuung.
20.09.24: MINT-AG in Kooperation mit der Willy-Brand-Gesamtschule
Liebe Eltern,
in Kooperation mit der Willy-Brandt-Gesamtschule wird gibt es für Kinder des dritten und vierten Jahrgangs das Angebot bis zu den Weihnachtsferien an einer MINT-AG (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) teilzunehmen. Bereits gestern haben zwei Kolleginnen der WBG unseren Schüler:innen die MINT-AG vorgestellt.
Wann findet die MINT-AG statt?
Vom 07.11.24 bis zum 19.12.24
Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Wie kann ich mein Kind für die MINT-AG anmelden?
Sollte das Interesse Ihres Kindes geweckt worden sein, können über die Klassenlehrerinnen ab Montag Anmeldeformulare für die MINT-AG entgegengenommen werden. Füllen Sie das Formular aus und geben Sie es anschließend wieder mit in die Schule. Die Kinder müssen selbstständig zur WBG gehen oder von Ihnen gebracht und abgeholt werden. Eine Begleitung seitens der Grundschule ist hier nicht möglich, da die Zeiten auch außerhalb unserer Unterrichtszeiten liegen.
Wir freuen uns über dieses tolle Angebot für MINT-Interessierte Kinder und denken, dass es eine schöne Gelegenheit ist in die Welt der Wissenschaften einzutauchen. Alle Informationen können Sie noch einmal dem beigefügten Flyer entnehmen.
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
09.09.24: Schulführungen für Schulanfänger:innen 2025/2026
Lieber Eltern der Schulanfänger:innen 2025/2026,
die Waldschule wird in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür anbieten. Sollten Sie unsere Schule noch nicht kennen, gibt es die Möglichkeit am 30.09.2024 an Schulführungen in Kleingruppen teilzunehmen. Diese liegen zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr am Vormittag. Sollten Sie an einer Schulführung Interesse haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unser Sekretariat: sekretariat@129021.nrw.schule
Wir melden uns anschließend bei Ihnen und lassen Ihnen einen Termin zur Schulführung zukommen.
Alle Kinder, die die Waldschule ab dem Schuljahr 2025/2026 besuchen, werden noch die Möglichkeit haben im Jahr vor der Einschulung an Schnuppertagen teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Rietschle
05.09.24: Informationen
Liebe Eltern,
bitte entnehmen Sie den verlinkten Dokumenten allgemeine Informationen sowie Informationen zu Hitzefrei.
Mit freundlichen Grüßen
A. Rietschle
28.08.24: Das Stadtradeln startet am 1.9.24
Liebe Eltern der Waldschule,
an diesem Sonntag (1.9.24) startet das Stadtradeln wieder. Wir wollen möglichst viele von Ihnen motivieren, für die Waldschule Kilometer zu sammeln und nette Stunden mit der Familie auf dem Rad zu verbringen. Ganz nebenbei tun Sie dabei etwas Gutes für die Umwelt!
Um teilzunehmen, müssen Sie sich registrieren. Sie können
diesen Link nutzen, um direkt zu unserem Team zu gehören. Alternativ können Sie natürlich auch in den üblichen AppStores die App herunterladen und dann bei der Anmeldung "Waldschule" auswählen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Kilometer tracken lassen können und nichts eintragen müssen. Sie benötigen pro Familie übrigens nur einen Account, denn es ist möglich, hier die Kilometer mehrerer Radelnder einzutragen.
Dieses Jahr möchten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr (6611,7km) übertreffen und setzen deshalb besondere Anreize:
- ab 7.000 km gibt es einen Tag hausaufgabenfrei
- ab 8.000 km gibt es sogar zwei Tage hausaufgabenfrei
Wir sind gespannt, wie viele Kilometer wir vom 1.-21.9.24 sammeln!
Herzliche Grüße und goodby(k)e
Ihr Team der Waldschule
26.08.24: Einweihung des Spielplatzes
Bei der Einweihung des neuen Spielplatzes am Hallenbad hat die Waldschule mitgemacht. Es gab verschiedene Stationen zum Thema Wald sowie ein tolles, abwechslungsreiches Kuchenbuffet. Vielen Dank an alle helfende Hände und die Kuchenspenden und unseren Förderverein!!! Wir werden den schulnah gelegenen Spiel- und Bewegungspark sicherlich gerne mit den Klassen nutzen.
21.08.24: Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Eltern,
anbei finden Sie Informationen zum Schuljahresbeginn und eine Einladung zum Eröffnungsfest des neuen Spielplatzes am Hallenbad.
Viele Grüße
Ann-Christin Rietschle
Schulleiterin
05.07.24: Wir wünschen schöne Ferien 😎
Nach einer stimmungsvollen Verabschiedung der Viertklässler und zweier Kolleginnen wünschen wir nun allen Kindern, Eltern und Freunden der Waldschule wunderschöne Ferien!
01.07.24: Informationen zum Schuljahresende
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie noch Informationen zum Schuljahresende. Die wichtigen Termine sind fett unterlegt.
Ich wünsche allen eine angenehme letzte Schulwoche und anschließend eine erholsame Ferienzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
Schulleiterin
28.06.24: Schade, die Projektwoche ist schon vorbei!
Wir hatten eine tolle Projektwoche mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen, interessanten Workshops und einem Eis spendiert vom Förderverein zum Abschluss. Weitere Informationen finden Sie bei "Aus den Klassen".
20.06.24: JeKits in der Projektwoche
Liebe Eltern,
entgegen der Information aus dem aktuellen Elternbrief findet der JeKits-Unterricht nächste Woche NICHT statt.
Viele Grüße
Patricia Kühn
Sekretariat
19.06.24: Projektwoche und Schulbuchgeld
Liebe Eltern,
bitte öffnen Sie diese Informationen und beachten Sie, dass das Büchergeld natürlich nur für die Kinder überwiesen werden muss, die im nächsten Jahr noch unsere Schule besuchen (jetzige Klassen 1-3).
Mit freundlichen Grüßen
Ann-Christin Rietschle
Schulleiterin
19.06.24: Die Waldschule ist Europameister!
Das Team der Waldschule aus den Klassen 3 und 4 hat bei der Kids EM als Italien den ersten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
12.6.24: Berichte über das Sportfest
Wer mehr über das Sportfest erfahren möchte, kann hier die Erfahrung der Elefantenklasse nachlesen.